top of page

Immer wieder treffe ich in meiner Praxis auf Klienten, die an einschlafenden Händen oder/und Finger leiden. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine harmlose Form der Nervenverletzung resp. eine Durchblutungsstörung, deren Kribbeln die Betroffenen nachts oft aus dem Schlaf reisst und die im Alltag oft eine erhebliche Belastung darstellt. Fehlhaltungen oder einseitige Bewegungen in einwinkligen Positionen z.B. bei Arbeiten vor dem Bildschirm können dieses Taubheitsgefühl ebenfalls hervorrufen. Viele Fälle von eingeschlafenen Händen können mit einer Massagen oder der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht behandelt werden. Tritt das Kribbeln ungewohnt oft auf oder löst sich das Taubheitsgefühl nicht mehr richtig, ist ärztliche Hilfe ratsam. Was können Sie selber dagegen tun?

  • in die Bewegung kommen - z.B. mit gezielten Dehnübungen für Schulter, Arme und Brustkorb.

  • Faszienrollmassage, um das Gewebe von Verfilzungen und Verklebungen zu befreien.

  • Korrektur der Sitzposition resp. der Fehlhaltung, ev. ergonomische Korrekturen am Arbeitsplatz

  • Wärme entspannt – z.B. mit einem Entspannungsbad oder Massage mit der Duschkopfbrause an Schultern.

  • ausgewogene Ernährung (Reduktion von tierischen Eiweissen, Zucker, dafür mehr an pflanzlicher Ernährung, Vitaminen und Mineralstoffe!)

Möglichkeiten der Naturheilkunde

  • Massagen – z.B. Klassische Massage von Rücken, Schulter und Armen

  • Schröpfkopfmassage / Schröpftherapie

Diese Methoden regen die Durchblutung an, die verspannte Muskulatur entspannt sich, Nervenfunktionen verbessern sich und das Taubheitsgefühl lässt nach. Der ganzheitliche Ansatz der Naturheilkunde berücksichtigt auch andere Beschwerden wie Nackenverspannungen, Oberarmschmerzen, Rücken- und Brustschmerzen und bindet deren Behandlung entsprechend in die Therapie ein.

Kundenzitate aus meiner Praxis:

  • «Ich habe seit langem wieder durchgeschlafen und hatte am morgen kein Kribbeln in den Händen!»

  • «Zum ersten Mal seit Jahren konnte ich mich am morgen wieder schminken ohne Taubheitsgefühl- was für ein Geschenk!

  • «Die Hände schlafen nur noch ab und zu ein – kein Vergleich zu früher!»

Falls auch Sie einschlafende Hände kennen, vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie ein neues Lebensgefühl!

Im April 2018 habe ich die Ausbildung "Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht" absolviert und ich freue mich sehr, diese Therapie seit 2 Jahren anzubieten! Als offizielle Partnerin von L&B wende ich diese Methode mit Begeisterung an - der relativ schnelle "Schmerzfrei"-Erfolg begeistert meine Kunden und beflügelt auch mich. Ich habe damit viele gute Erfahrungen gemacht - vor allem aber auch, weil die Kunden diszipliniert an sich gearbeitet haben. Die stetigen Verbesserungen in ihren Bewegungsprofilen hat sie selber dazu ermuntert, mit den Übungen am Ball zu bleiben.


Was steckt hinter der L&B Schmerztherapie? Roland Liebscher-Bracht, der Entwickler der Schmerztherapie, definiert den Schmerz als positives Warnzeichen des Körpers. Schmerzen haben eine Aufgabe! Der Schmerz ist die Sprache des Körpers um uns darauf hinzuweisen, dass etwas nicht in Ordnung ist und wir im Begriff sind ihn zu schädigen wenn wir nicht hören und etwas unternehmen. Die Gelenke sind durch die umgebenden Muskeln eingespannt und können bei zu hoher Spannung geschädigt werden. Davor will uns der Schmerz am Bewegungsapparat warnen. Mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht kann auf ursächliche und natürliche Weise und ohne Einsatz von Medikamenten oder Operationen Schmerz beseitigt werden. Dies auch bei Schmerzen, bei denen Ihnen bisher nicht geholfen werden konnte. Vereinbaren Sie einen Termin und erleben Sie das neue Verständnis der Schmerzbeseitigung.


Gestern durfte ich eine Patientin mit sehr starken und langjährigen Knieschmerzen behandeln. Diagnose: Arthrose.

Humpelnd kam sie in die Praxis, trat vor lauter Knie-Beuger-Schmerzen gar nicht mehr auf den Vorderfuss. Sie wollte vor möglichen Hyaluronsäure-Spritzen noch anderes ausprobieren.

Nach der genauen Anamnese erfolgte die Behandlung nach Liebscher & Bracht Schmerztherapie, in dem ich Osteopressur anwendete und wir anschliessend mit den Faszienrollen arbeiteten und Dehnübungen machten. Dass sie dann die Praxis quasi schmerzfrei und freudestrahlend verliess, erfüllte auch mich mit grosser Freude!


Hier überlasse ich euch den Link zu mehr Infos über das Thema: helfen Hyaluron-Spritzen wirklich? Dieser Artikel stimmt zumindest nachdenklich, ob solche Spritzen wirklich die gewünschte Wirkung bringen. Oder ob man sich selber einfach auch mit Dehnübungen helfen kann (Anleitungen sind erwähnt). Falls du dich für die Dehnungen als Teil der Schmerztherapie entscheidest -


bottom of page